Bohrung — die Bohrung, en (Aufbaustufe) Suche nach Bodenschätzen mithilfe von Bohrgeräten Beispiel: Die Bohrung ist 200 Meter tief … Extremes Deutsch
Bohrung — ist der Prozess zur Errichtung eines Bergbaus meist in zylindrischer Form (Sprengloch, Bohrloch, Schacht), wobei die Gesteine an der Bohrlochsohle zerkleinert und die Zerkleinerungsprodukte entsorgt werden. Gebohrt wird hauptsächlich in der… … Glossar von Öl und Gas
Bohrung — im Schnitt … Deutsch Wikipedia
Kola-Bohrung — Bohrung als sowjetisches Briefmarken Motiv 1987 … Deutsch Wikipedia
Bohrung (Geologie) — Geologische Bohrungen dienen dazu, Regionen der Erdoberfläche zu erreichen, die mit anderen Methoden nicht zugänglich sind. Zum einen werden mit ihrer Hilfe die geologischen Verhältnisse dieser Erdschichten untersucht, zum anderen können sie als… … Deutsch Wikipedia
Bohrung — Boh|rung 〈f. 20〉 1. das Bohren 2. Stelle, an der gebohrt wurde, Bohrloch * * * Boh|rung, die; , en: 1. das ↑ Bohren (2): en nach Erdöl. 2. Bohrloch: eine [hundert Meter tiefe] B. niederbringen. * * * Bohrung, … Universal-Lexikon
Bohrung — (Grundbau), zylindrischer Aufschluss des Baugrunds durch rammende, drehende oder andere Bohrverfahren. Die B. sind hinsichtlich Bohrwerkzeug, Spülung, Bohrverfahren und anderer geräteabhängiger Details auf die Bodenart und die Aufgabenstellung… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Bohrung — Bo̲h·rung die; , en; 1 das Bohren (5) 2 das Loch, das mit einem Bohrer hergestellt wurde … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spur, die — Die Spur, plur. die en, ein Wort, welches überhaupt den Begriff eines Einschnittes, Eindruckes, einer Öffnung u.s.f. zu haben scheinet. 1. Überhaupt, wo es doch nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. So ist im Bergbaue die Spur, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Off-Shore-Bohrung — Off|shore|boh|rung, Off Shore Boh|rung [ ɔfʃo:ɐ̯… , …ʃɔ:…], die [nach engl. offshore drilling, aus: ↑ offshore u. drilling = Bohrung] (Technik): Bohrung nach Erdöl od. Erdgas in Küstengewässern von Plattformen aus … Universal-Lexikon
geothermische Energie: Die Wärme aus der Erde — Die Erde ist ein großer Wärmespeicher, dessen thermische Energie den Wärmeinhalt aller fossilen Lagerstätten um Größenordnungen übersteigt. Messungen bis zu einer Tiefe von etwa 10000 m zeigen: In der äußeren Erdkruste steigt die Temperatur… … Universal-Lexikon